Eine Welt – gerecht für alle

Eine Welt-Promotor Paulino José Miguel erhält Bundesverdienstkreuz

Paulino José Miguel bei der Verleihung. Foto: Birgit Lieber, DEAB.

Pressemitteilung | Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB) und Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl)

Eine Welt-Promotor erhält Bundesverdienstkreuz

Auszeichnung für Paulino José Miguel für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich Migrantisches Engagement für globale Gerechtigkeit

Stuttgart. Paulino José Miguel, Eine Welt-Fachpromotor für Migrantisches Engagement, wurde am 13. Februar 2025 im Großen Saal des Heidelberger Rathauses das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der in Mosambik geborene Erziehungswissenschaftler erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung seines außergewöhnlichen Engagements für den interkulturellen Dialog, die kulturelle Vielfalt, die Partizipation und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.

Gabriele Radeke, Geschäftsführerin des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg, DEAB, würdigt die Verdienste Paulino Miguels: „Als Eine Welt-Fachpromotor hat Paulino Miguel die Teilhabe und Partizipation von Migrant*innen auf die politische Agenda in Baden-Württemberg gesetzt. Mit seinem Engagement und seiner Expertise im Bereich Migration und Entwicklungspolitik werden (post)-migrantische Vereine als unverzichtbarer Teil für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahrgenommen.“ Der DEAB koordiniert und begleitet das Eine Welt-Promotor*innen-Programm in Baden-Württemberg.

Paulino Miguel verließ in den 1980er Jahren Mosambik, um als Elfjähriger in der DDR zu arbeiten. 1998 kam er nach Heidelberg, wo er Politik und Erziehungswissenschaften studierte. Im Forum der Kulturen, Stuttgart, baute er vor rund 20 Jahren hat den Bereich Diaspora, Migration und Entwicklungspolitik mit auf. Der 54-Jährige ist als Eine Welt-Fachpromotor für Migrantisches Engagement in Baden-Württemberg tätig.

Zwei weitere Kolleg*innen, die in der Eine Welt-Arbeit engagiert bzw. (zeitweise) im Eine Welt-Promotor*innen-Programm angestellt waren, haben diese Auszeichnung in Vorjahren ebenfalls erhalten: 2010 erhielt Ladislav Ceki vom Eine Welt Forum Düsseldorf den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sowie 2021 die Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf. 2021 wurde das Bundesverdienstkreuz an Jana Michael vom Stralsunder Verein Tutmonde verliehen, sie ist heute Integrationsbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern.

Pressekontakt:

Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)
Dr. Gunne Dolgor Guntsetseg, Netzwerkkoordinatorin

Telefon: 0711 66 48 73 60
E-Mail: 8F?ED6ED68o5623]56

Das ist der DEAB: 180 entwicklungspolitische Organisationen und Netzwerke in Baden-Württemberg, insgesamt über 400 Gruppen und Organisationen, bilden den Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB). Zentrale Aufgaben des 1975 gegründeten Dachverbands sind die Förderung seiner Mitglieder und die politische Vertretung ihrer Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der DEAB ist Herausgeber des Journals Südzeit und Träger des Eine Welt-Promotor*innen-Programms sowie des Interkulturellen Promotor*innen-Programms. In Baden-Württemberg gibt es 19 Eine Welt-Promotor*innen, die bei 16 entwicklungspolitischen Organisationen in Baden-Württemberg angesiedelt sind. Das Programm wird vom DEAB koordiniert und fachlich begleitet. Information: www.deab.de

Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) ist der bundesweite Zusammenschluss der 16 Eine Welt- Landesnetzwerke. Die agl unterstützt ihre Mitglieder in deren Engagement für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht. Information: www.agl-einewelt.de.

Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm unterstützt Organisationen, Initiativen und die Bürger*innen in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit. Getragen wird das Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke e.V. (agl). Auf Landesebene liegt die Trägerschaft bei den 16 Eine Welt-Landesnetzwerken. Bundesweit sind mehr als 150 Eine Welt-Promotor*innen in allen 16 Bundesländern aktiv. Finanziert wird das Programm vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das 60 Prozent der Personal-, Sach- und Verwaltungskosten übernimmt. Die Länder tragen jeweils 40 Prozent zur Finanzierung des Programms bei. Information: www.einewelt-promotorinnen.de