Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit: Klingt wichtig, aber auch kompliziert!? Gibt es da nicht schon genügend Akteur*innen, die sich den Themen widmen? Leider nein! In vielen Bereichen können Menschen mit Behinderungen aufgrund fehlender Barrierefreiheit nicht gleichberechtigt teilhaben. Durch Locations mit Treppen, schlechte Raumakustik, Flyer mit zu geringem Farbkontrast, Instagram-Beiträge ohne Alternativtext behindern wir potenziell interessierte Menschen an unseren Angeboten teilzunehmen.
Gleichzeitig kann eine nachhaltige Gesellschaft nur eine inklusive Gesellschaft sein. Wie werden wir also der Agenda 2030 gerecht und gestalten unsere entwicklungspolitische Arbeit barrierefreier und inklusiver? Das Thema ist komplex und erfordert Fachwissen, mitunter zusätzliche Finanzmittel und Zeit.
Hier setzen das digitale Format „Lernsnack“ an! Ab September veranstalten EWNT & ELAN einmal im Quartal an jedem zweiten Dienstag von 12-13 Uhr dieses neue Fortbildungsformat. Auf euch warten niedrigschwellige Impulse von fachkundigen Personen, die Aha-Effekte erzeugen & Orientierung geben, sowie genügend Zeit zum Austausch!
Jahresübersicht 2025/26:
- Dienstag, 9. September 2025, von 12 bis 13 Uhr:
Lernsnack 1: Wieso? Weshalb? Warum? Entwicklungspolitik und Inklusion zusammendenken? - Dienstag, 9. Dezember 2025, von 12 bis 13 Uhr:
Lernsnack 2: Inklusiver veranstalten – Barrieren erkennen und abbauen! - Dienstag, 10. März 2026, von 12 bis 13 Uhr:
Lernsnack 3: Unsere Öffentlichkeitsarbeit ab morgen barrierefreier gestalten! - Dienstag, 9. Juni 2026, von 12 bis 13 Uhr:
Lernsnack 4: Bildungsformate für alle – für alle alle!
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende in den Eine-Welt-Landesnetzwerken sowie an Engagierte in den Mitgliedsorganisationen. Wer Rückfragen hat, kann Judith Kunz von ELAN per Mail an 3:=5F?8o6=2?\C=A]56 kontaktieren.